Feine Nebelsprühgeräte werden in vielen Bereichen wie Medizin, Kosmetik und Landwirtschaft häufig verwendet. Die Gleichmäßigkeit ihres Sprays wirkt sich direkt auf den Verwendung von Nutzungseffekt und Benutzererfahrung aus. Das Problem des ungleichmäßigen Sprays reduziert nicht nur die Produktleistung, sondern kann auch Kundenbeschwerden verursachen und sich auf den Ruf der Marke auswirken.
Düsendesign und Fertigungsgenauigkeit
Die Düse ist die Kernkomponente des feinen Nebelsprühers. Die Qualität des Sprays hängt weitgehend vom Design und des Herstellungsprozesses der Düsenstruktur ab. Die Düsenöffnunggröße, die Blendenform und die Lochpositionsverteilung beeinflussen direkt die Sprühpartikelgröße und den Sprühwinkel. Unregelmäßige oder große Abweichungsöffnungen führen zu einer ungleichmäßigen Verteilung des Sprühflusses, wodurch eine Mischung aus großen und kleinen Partikeln bildet, was zu ungleichmäßigem Spray führt. Darüber hinaus wirkt sich das Düsenmaterial und die Oberflächenbeschaffung auch den Flüssigkeitszustand der Flüssigkeit aus. Raue oder defekte Düsenflächen sind anfällig für Tröpfchenaggregation oder Bruch.
Flüssige physikalische Eigenschaften
Die physikalischen Eigenschaften der Flüssigkeit wie Viskosität, Oberflächenspannung und Dichte haben einen signifikanten Einfluss auf die Gleichmäßigkeit des Sprays. Flüssigkeiten mit hoher Viskosität haben einen großen Strömungswiderstand, der leicht zu einem instabilen Düsenfluss, einem intermittierenden Sprühen oder einem ungleichmäßigen Sprühen führen kann. Flüssigkeiten mit großer Oberflächenspannung sind nicht leicht zu atomisieren und bilden größere Tröpfchen, die die Feinheit und einheitliche Verteilung des Sprays beeinflussen. Dichteänderungen beeinflussen die kinetische Energie der Flüssiginjektion, was zu Schwankungen des Sprühabstands und der Abdeckungsfläche führt.
Betriebsdruck und Durchflussregelung
Der Antriebsdruck im Sprühgerät ist die wichtigste Stromquelle für die Zerstäubung von Flüssigkeiten. Wenn der Druck zu niedrig ist, kann die Flüssigkeit nicht vollständig atomisiert werden, die Sprühpartikelgröße zu groß und die Sprühverteilungsdichte verringert; Wenn der Druck zu hoch ist, kann die Düse beschädigt oder die Flüssigkeit zu schnell gesprüht werden, was zu instabilen Sprühdüsen führt. Die ungenaue Durchflussregelung führt zu einer ungleichmäßigen Flüssigversorgung, einer instabilen Düsenausgabe, einem diskontinuierlichen Spray oder einer ungleichmäßigen Sprühdichte.
Gerätewartungsstatus
Düsenblockade ist eines der häufigsten Probleme, die zu ungleichmäßigem Spray führen. Während des Gebrauchs sammeln sich Verunreinigungen oder getrocknete Reste in der Flüssigkeit im Düsenloch an, beschränken den Flüssigkeitsfluss und beeinflussen die Sprühform. Eine regelmäßige Reinigung und Aufrechterhaltung der Düse ist nicht vorhanden, was zu einer Verringerung oder Verformung der Düsenöffnung, der Verhandlung der Sprühpartikel und sogar der Sprühunterbrechung führt. Das Altern und die Beschädigung der inneren Rohrleitungen beeinflussen auch die Flüssigkeitsübertragungsffizienz und verursachen ein instabiles Sprühvolumen.
Umweltfaktoren
Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit wirken sich indirekt auf die physikalischen Eigenschaften der Flüssigkeit und des Sprühzustands aus. Die Umgebung mit hoher Temperatur verringert die Flüssigkeitsviskosität und verbessert die Atomisierungseffizienz, kann jedoch auch die Flüssigkeitsverdunstung beschleunigen, was zu einer ungleichmäßigen Sprühverteilung führt. Umgebung mit niedriger Temperatur kann die flüssige Viskosität erhöhen und die Sprühpartikelgröße erhöhen. Feuchtigkeitsänderungen beeinflussen den Feuchtigkeitsgehalt in der Luft, verändern die Verdunstungsrate von Sprühtröpfchen und so die Kontinuität und Gleichmäßigkeit des Sprays.
Konstruktion des Flüssigversorgungssystems
Ob das Design des Flüssigversorgungssystems angemessen ist, wirkt sich auf die Stabilität der Flüssigkeitsversorgung des Sprühers aus. Das Layout und die Versiegelung von Komponenten wie flüssigen Lagertanks, Infusionsrohrleitungen und Ventilen beeinflussen den Durchflusswiderstand und den Druckschwankungen der Flüssigkeit. Wenn die Infusionspipeline zu lang ist oder zu viele Biegungen aufweist, verursacht sie Druckverlust und instabilen Fluss, was zu einem ungleichmäßigen Spray führt. Unangemessenwertiges Lagertankkonstruktion kann zu einer ungleichmäßigen Mischung von Flüssigkeiten führen, was den Sprüheffekt weiter beeinflusst.
Mechanische Schwingung und Installationsstabilität
Die mechanische Schwingung des Sprühers kann dazu führen, dass sich die Düsenposition verlagert oder der Sprühdurchflusszustand instabil ist. Insbesondere für Handheld- oder Mobilgeräte sind die Sprühpartikelgröße und der Sprühwinkel anfällig zu ändern, wenn die Vibration häufig ist und ein ungleichmäßiges Spray bildet. Instabile Installation oder lockere feste Teile können auch dazu führen, dass die Düse die Kontinuität und Gleichmäßigkeit des Sprays beeinflusst.
Bedienerkenntnisse und Nutzungsmethoden
Das Verständnis des Bedieners für die Geräte- und Nutzungsgewohnheiten beeinflusst auch die Gleichmäßigkeit des Sprays. Falsche Betriebsschritte, z. B. das Versäumnis, den Druck und die Durchflussrate gemäß den Vorschriften oder die Verwendung ungeeigneter Flüssigkeiten anzupassen, verursachen sich verschlechtern. Mangel an Kenntnis der Sprühwartung kann leicht zu häufigen Geräten ausfällt und die Sprühqualität beeinflussen.